
Umzüge in Hofgeismar: das Brunnenhaus ist in Betrieb
Das neue Herzstück auf dem Gelände der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen in Hofgeismar ist fertig: Nach über dreieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit wurde im März das neu gebaute „Brunnenhaus“ eingeweiht. Insgesamt kostete der Neubau 13,9 Millionen Euro, inklusive einer KFW-Förderung von 1 Million Euro.
Mit einem festlichen Gottesdienst und sich anschließenden Gruß- und Dankesworten im neuen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss nutzten die rund 80 geladenen Gäste die Gelegenheit und besichtigten das geschmackvolle dreistöckige Gebäude mit 90 Plätzen. Noch war da nicht alles bereit: Letzte Installationen mussten noch vorgenommen werden, Möbel aufgebaut und Schilder angebracht werden. Zwei Wochen später war es soweit:
Einzug aus dem Nachbarhaus
Für Mitarbeitende, Bewohnerinnen und Bewohner des Else-Steinbrecher-Hauses war der Weg nicht weit, die Veränderung aber groß: Sie zogen gut zwei Wochen nach der Einweihung in den Neubau, der am Kabemühlenweg in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Das ElseSteinbrecher-Haus aus dem Jahr 1981 wird nun umfassend saniert und steht danach wieder als Altenheim zur Verfügung. In dem Neubau mit Atrium und Balkonen in zwei Himmelsrichtungen standen das erste und das zweite Obergeschoss für die Else-Steinbrecher-Belegschaft bereit.
Ein Kapitel geht zuende
Ins Erdgeschoss hielt weitere zwei Wochen später die Belegschaft aus Beberbeck Einzug. Nach fast achtzig Jahren, in denen das Gebäude in dem kleinen Ort in der Nachbarschaft Hofgeismars als Altenpflegeheim genutzt wurde, ging es für Mitarbeitende und Bewohnerinnen und Bewohner jetzt nach Hofgeismar, aus dem (Märchen)Schloss in den modernen Neubau – der Sprung könnte kaum größer sein. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und einem Gottesdienst verabschiedeten sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Schloss Beberbeck.
